Liebesschlösser in Erfurt
Die wunderschöne Hauptstadt Thüringens ist ein denkwürdiger Ort für romantische Ausflüge und aufregende Sightseeing-Touren. Unzählige beeindruckende Kirchen, viele historische Fachwerkhäuser und prächtige Bauten im Renaissance- und Barockstil prägen das herausragende Stadtbild, weshalb Erfurt im Mittelalter auch „Thüringisches Rom“ genannt wurde. Eine treffende Bezeichnung, immerhin finden sich allein im Altstadtkern bis zu 25 Kirchen - unter anderem auch Dom und Severikirche, den Wahrzeichen der Stadt.
Liebesschlösser am Hochzeitshaus
Ein sehr beliebter Ort für die „fortgeschrittenen“ Pärchen ist das Hochzeitshaus mit Namen „Haus zum Sonneborn“. Vor seinen Türen befindet sich ein schwarzes Gitter, an dem Paare (oder vielleicht zukünftige Ehepaare?) ihr Liebesschloss verewigen können. Über die angrenzende Mettengasse gelangt ihr auch schon zum Domplatz mit seinen Prachtbauten, Bistros und Cafés. Hier findet übrigens der alljährliche, sehr nostalgische Weihnachtsmarkt von Erfurt statt. Ein guter Grund, um diesen Ort nicht nur im Sommer zu besuchen
Das Highlight: die Lange Brücke
Wie jede größere Stadt hat auch Erfurt diese eine besondere Brücke, die für Liebesschlösser wie geschaffen scheint. In diesem Fall ist es die Lange Brücke in der gleichnamigen Straße im Stadtzentrum, die den Walkstrom überquert. Sie ist auch die einzige Brücke in Erfurt, an der eure Schlösser hängen bleiben dürfen, weil bei allen anderen Bauten der Denkmalschutz überwiegt. Immerhin führt euch die Lange Brücke direkt in die schöne Altstadt und lädt zum Bummeln, Kaffeetrinken oder Sightseeing ein, je nachdem, worauf ihr beide Lust habt. Inmitten dieses historischen Ambientes liegt die romantische Stimmung förmlich in der Luft, also lasst euch diesen Hotspot nicht entgehen!


Mit einem Liebesschloss an der Langen Brücke steht einer ebenso langen, glücklichen Beziehung nichts mehr im Weg – denn es verbindet eure Liebe für die Ewigkeit.